- Boden
- Bodenm\1.ihmbrenntderBodenunterdenFüßen(ihmwirdderBodenunterdenFüßenzuheiß)=inderaugenblicklichenLagehälteresnichtlängeraus;seineLageistihmzugefährlich;ermußmitVerhaftungrechnen.HergenommenvonmittelalterlichenFolterpraktiken.1700ff.\2.hierkannmanvomBodenessen=hieristderFußbodenpeinlichsauber.1900ff.\3.zuBodengehen=a)zugrundegehen;untergehen;verlorengehen.HergenommenvonRingern.1400ff.–b)unterliegen,nachgeben.WohlderBoxerspracheentlehnt.1920ff.\4.bishundertzuBodengehen=a)völligerledigtsein.ÜbertreibendvomBoxsportübernommen:knockout=10Sekundenlangkampfunfähig.1955ff,jug.–b)vorSchreck,ÜberraschungoderVerwunderungdieklareÜberlegungverlieren.AnspielungaufOhnmacht.1955ff,jug.\5.jnzuBodengehenlassen=jnüberflügeln,besiegen.1950ff.\6.Bodengewinnen=festenFußfassen;sichdasWohlwollendesanderenerringen.Hergenommenvon————derGeländeeroberung.Sold1920ff.\7.nachhinten(rückwärts)Bodengewinnen=dieStellungräumen;flüchten.SoldinbeidenWeltkriegen.\8.nachderHeimatzuBodengewinnen=fliehen;sicheigenmächtigvonderTruppeentfernen.Sold1939ff.\9.mach,daßduBodengewinnst!=entfernedichschleunigst.Schül1950ff.\10.keinenBodenhaben=a)unersättlichsein.ManähneltdemDanaidenfaßdergriechischenSage.19.Jh.–b)sichingroßerVerlegenheitbefinden;argeSchwierigkeitenhaben.DerBetreffendehatkeinenfestenBodenunterdenFüßen:erschwebtinNot.19.Jh.–c)mittellossein.1900ff.\11.nichtalleaufdemBodenhaben=nichtganzbeiVerstandsein.Boden=Speicher=Oberstübchen.Schül1950ff.\12.denBodenkultivieren=durchArtilleriebeschuß,Bombeno.ä.dasErdreichgründlichaufwühlen.IronisierungeinesBegriffsdesAckerbaus.SoldinbeidenWeltkriegen.\13.denBodenküssen=mitdemGesichtaufdenBodenfallen.ScherzhafteVerharmlosung.1700ff.————14.willstdudenBodenmessen?:Frageaneinen,derzuFallgekommenist.
⇨abmessen1.Seitdemspäten19.Jh. \15.sichindenBodenhineinschämen=sichsehrschämen.ManmöchteaufderStelleindenErdbodenversinken.19.Jh.\16.amBodensein=a)ermüdet,entkräftetsein.WegenkörperlicherSchwächebrichtmanzusammen.1900ff.–b)erschrocken,verwundertsein.VorErstaunenverliertmandasGleichgewichtundstürzt.1920ff.–c)wirtschaftlichoderjuristischerledigtsein;keineErfolgsaussichtenmehrhaben.1920ff.\17.essenktsichderBodenvorihm=erhateinenargenMißerfolgerlitten.DerBetreffendedrohtindenErdbodenzusinken.1950ff,schül.\18.beiihmsenktsichderBoden=erdenktlangsam.SeinegeistigeSchwerfälligkeitdrücktwieeinGewichtnachunten.Schül1950ff.\19.etwausdemBodenstampfen=etwunterAufbietungallerKräftebewerkstelligen.FußtaufSchillers»DieJungfrauvonOrleans«(1801):»KannichArmeenausderErdestampfen?«.1900ff.\20.denBodenunterdenFüßenverlieren=sittlich(beruflich)haltloswerden.Vgl⇨Boden10bund18. ————1900ff.\21.jmdenBodenunterdenFüßenwegziehen=jnindieEngetreiben;jmdengeistigen(wirtschaftlicheno.ä.)Haltrauben.1900ff.Vglengl»tocutthegroundundersomeone'sfeet«.\22.etwamBodenzerstören(vernichten)=a)etwvölligzerstören,zunichtemachen.HergenommenvondenWehrmachtberichtendesZweitenWeltkriegs(Kampfflugzeugewurdenzerstört,bevorsiestartenkonnten).1939ff.–b)Läuseknicken.Sold1939ff.–c)einGlas,eineFlascheleertrinken.1950ff.\23.jnamBodenzerstören=a)jnsehrschroffrügen,entwürdigendanherrschen.Sold1939ff.–b)jnüberlegenimSportbesiegen.1950ff,sportl.–c)jntöten.1950ff.–d)jnheftigprügeln.Schül1950ff.\24.amBodenzerstörtsein=a)entkräftet,niedergeschlagensein;lebhaftunterdenFolgenalkoholischerAusschweifungleiden.1939ff.–b)sehrerstaunt,erschrecktsein,fassungslossein.1939ff.–c)betrunkenamBodenliegen.1950ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.